Vorsitzende: Mag.a Dr.in Bianca Wöhrer (FH Campus Wien)
Stellvertretende Vorsitzende: Michael Fuhr (PwC), Jan Koerner (BASF)
Mission: arbeitet an der Entwicklung einheitlicher Standards für transaktionale Berichtspflichten im Einklang mit internationalen Entwicklungen. Dabei steht die technische Harmonisierung und rechtssichere Ausgestaltung steuerlicher Prozesse im Mittelpunkt.
Schwerpunkte: Zurzeit ist eine sehr dynamische Entwicklung im Bereich der transaktionalen MwSt-Berichtspflichten sowohl auf EU-Ebene (siehe z.B. Aktionsplan der Kommission vom 15.7.2020 oder FISCALIS-Seminar „VAT in the Digital Age“) als auch auf Ebene der Mitgliedstaaten zu beobachten. Dabei ist ein deutlicher Trend zur Etablierung neuer Informationspflichten erkennbar, die auf die Bereitstellung von Transaktionsdaten zielen und diese zunehmend zeitnah einfordern. Die prozessuale Vorverlagerung des Verifikationsverlangens geht einher mit immer stärker datenbasierten Betriebsprüfungen, die transaktionale Daten auswerten (z.B. § 4 Abs. 2a LStDV). Kostenträchtig und mit der Gefahr von Compliance-Verstößen verbunden ist die unterschiedliche nationale Umsetzung von Ansätzen wie SAF-T. Der Fachausschuss untersucht daher die internationalen Entwicklungen zu den transaktionalen Informationspflichten (Beispiel Italien) und evaluiert die Auswirkungen einer möglichen Übertragung in das nationale Recht. Er befasst sich zudem mit der Frage, wie die bislang weitgehend fehlende Standardisierung des Datenzugriffsrechts für die Betriebsprüfung (Z3-Zugriff, § 147b AO-E i.d.F. des RefE JStG 2020) überwunden werden kann und ob die Verifikation von Transaktionsdaten mit Hilfe neuer Technologien (z.B. Distributed Ledger) unterstützt werden kann.