Vorsitzender: Prof. Dr. Christoph Schmidt (Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg)
Stellvertretender Vorsitzender: Andreas Kowallik (Deloitte)
Mission: befasst sich mit der Frage, wie bestehende und neue steuerliche Rechtsnormen digital abgebildet werden können. Darüber hinaus werden gesetzgeberische und verwaltungsseitige Initiativen im Hinblick auf ihre Digitalisierbarkeit systematisch eingeordnet und bewertet.
Schwerpunkte: Um in der konkreten Forschungsarbeit genügend präzise werden zu können, erfolgt eine Schwerpunktsetzung dergestalt, dass Aspekten, die die digitale Umsetzung von Steuerrechtsnormen sowohl im Hinblick auf den Gesetzgebungsprozess als auch auf etwaig notwendige Rückwirkungen auf die Gesetzesinhalte und dessen Stil betreffen, eine übergeordnete Bedeutung zukommt. Die zu entwickelnden Grundsätze betreffen alle Steuerarten, können jedoch bei den transaktionalen Steuern wie der Umsatzsteuer, den Energiesteuern, den sonstigen Verbrauchsteuern sowie ebenso bei der Lohnsteuer und bei den Quellensteuern besonders nutzenstiftende Wirkung entfalten. Die zu diesem Themenfeld bestehenden (oder in Erarbeitung befindlichen) theoretischen Vorarbeiten sollen ausgewertet und um Erfahrungswerte aus der Praxis sowie aus anderen Disziplinen angereichert werden. Gleiches gilt für moderne Technologien wie z. B. Business Intelligence, Artificial Intelligence, Process Mining, Decision Model and Notation oder Blockchain, die allesamt als technisches Hilfsmittel und/oder als Maßstab für die angestrebte Digitalisierbarkeit von Steuernormen dienen können.