White Paper der AG "Automatisierte Steuererklärung"

News

Webtalk
"Digitaler GewSt-Bescheid"

Rückblick

Innovative Technologien im Steuerrecht

IDSt-Akademie

Umfrage
"Steuerexperten von Morgen"

Fachausschuss VIII

Webcast
"Blockchain im Steuerrecht"

Review coming soon

Expansionskurs: Die OFD NRW als neues Mitglied

News

BMF will Sicherheit für EDI, XRechnung und ZUGFerD

News

Stellungnahme zum sog. WTChancenG

News

2. Hackathon 2023 zur Digitalisierung des Steuerrechts

News

RegE zum sog. "Wachstumschancengesetz"

News

IDSt-Stellungnahme zum sog. Wachstums-
chancengesetz

News

White Paper des
Fachausschusses IV

News

Ermächtigung zur Einführung der E-Rechnung

News

Wir gratulieren
Stefan Groß zur Wahl

News

Wir gratulieren
Prof. Dr. Christoph Schmidt

News

IDSt-Stellungnahmen
zu E-Rechnung
und ViDA

Fachausschuss III

Das IDSt befindet sich weiter auf Wachstumskurs

News

IDSt-White Paper
"Process Analytics"

Fachausschuss VII

Webinar
"IDSt meets ChatGPT & Co."

Rückblick

REthinking: Tax
"VAT in the Digital Age"
von Jan Körner

Artikel

IDSt/vbw-Kongress "Digitale Transformation im Steuerwesen"

Rückblick

IDSt-Whitepaper
"Steuerliches Kontrollumfeld"

Fachausschuss V

IDSt-conference "Digital Transformation in VAT"

Review

IDSt-Whitepaper "Blockchain im Steuerrecht"

Fachausschuss VI

IDSt-Webtalk "Blockchain im Steuerrecht - Teil 2"

Rückblick

IDSt-Konferenz
"Digitalisierung der Betriebsprüfung"

Rückblick

IDSt-Whitepaper "Tax-Tech-Know-How

Fachausschuss VIII

Konsultation
"VAT in the Digital Age"

EU-Kommission

IDSt-Publikation:
TaxTech-Glossar für den Steuerbereich

Fachausschuss VII

Webtalk zur
Blockchain im Steuerrecht

Rückblick

IDSt-Eingabe
zum Koalitionsvertrag

KoaV

Dr. iur. Christoph Schmidt zum
Professor ernannt

Ernennung

Unsere Fachausschüsse

Mission: diesem Fachausschuss obliegt die Entwicklung einer auf alle Steuerarten anwendbaren Methode, die es ermöglicht, bereits bestehende und neue steuerliche Rechtsnormen möglichst weitgehend digital abzubilden.

mehr Infos

Mission: die Schaffung eines medienbruchfreien und standardisierten Steuer-Reportings für periodische Berichtspflichten an die Finanzverwaltungen aus den Daten der Buchführung.

mehr Infos

Mission: die Entwicklung von Standards für transaktionale Informationspflichten unter Berücksichtigung von internationalen Entwicklungen (z.B. SII, SdI), aber auch die Standardisierung beim Datenzugriff im Rahmen der Betriebsprüfung (z.B. OECD SAF-T oder § 4 Abs. 2a LStDV).

mehr Infos

Mission: die Erforschung von Möglichkeiten, notwendige steuerliche Nachweise zu digitalisieren und in Ende-zu-Ende-Prozessen digital zur Verfügung zu stellen.

mehr Infos

Mission: die Erstellung von Empfehlungen für die digitale Operationalisierung steuerlicher Kontrollen in allen Steuerarten. Umfasst sind auch Konzepte und Methoden für eine möglichst weitreichende Automation dieser steuerlichen Kontrollen.

mehr Infos

Mission: die Evaluierung von Use Cases für die Anwendung Verteilter Ledger-Technologien (z.B. Blockchain). Es sollen Empfehlungen für technische Standards & Governance-Modelle entworfen werden.

mehr Infos

Mission: das Monitoring technologischer Entwicklungen und die Evaluierung möglicher Anwendungen im Besteuerungsverfahren, z.B. Artificial Intelligence, Advanced Analytics, Natural Language Processing, Process Mining, Algorithms for Advanced Analytics, Decision Trees & Chatbots.

mehr Infos

Mission: die Erstellung von Kompetenzprofilen für Steuerexperten unter Berücksichtigung der Anforderungen aus der Digitalisierung im Steuerbereich. Er verfolgt das Ziel, diese in der Ausbildung künftiger Mitarbeiter zu etablieren.

mehr Infos

Mission: diesem Fachausschuss obliegt die Entwicklung einer auf alle Steuerarten anwendbaren Methode, die es ermöglicht, bereits bestehende und neue steuerliche Rechtsnormen möglichst weitgehend digital abzubilden.

mehr Infos

Mission: die Schaffung eines medienbruchfreien und standardisierten Steuer-Reportings für periodische Berichtspflichten an die Finanzverwaltungen aus den Daten der Buchführung.

mehr Infos

Mission: die Entwicklung von Standards für transaktionale Informationspflichten unter Berücksichtigung von internationalen Entwicklungen (z.B. SII, SdI), aber auch die Standardisierung beim Datenzugriff im Rahmen der Betriebsprüfung (z.B. OECD SAF-T oder § 4 Abs. 2a LStDV).

mehr Infos

Mission: die Erforschung von Möglichkeiten, notwendige steuerliche Nachweise zu digitalisieren und in Ende-zu-Ende-Prozessen digital zur Verfügung zu stellen.

mehr Infos

Mission: die Erstellung von Empfehlungen für die digitale Operationalisierung steuerlicher Kontrollen in allen Steuerarten. Umfasst sind auch Konzepte und Methoden für eine möglichst weitreichende Automation dieser steuerlichen Kontrollen.

mehr Infos

Mission: die Evaluierung von Use Cases für die Anwendung Verteilter Ledger-Technologien (z.B. Blockchain). Es sollen Empfehlungen für technische Standards & Governance-Modelle entworfen werden.

mehr Infos

Mission: das Monitoring technologischer Entwicklungen und die Evaluierung möglicher Anwendungen im Besteuerungsverfahren, z.B. Artificial Intelligence, Advanced Analytics, Natural Language Processing, Process Mining, Algorithms for Advanced Analytics, Decision Trees & Chatbots.

mehr Infos

Mission: die Erstellung von Kompetenzprofilen für Steuerexperten unter Berücksichtigung der Anforderungen aus der Digitalisierung im Steuerbereich. Er verfolgt das Ziel, diese in der Ausbildung künftiger Mitarbeiter zu etablieren.

mehr Infos

Herausforderung

Wir können nur mit klaren Konzepten erfolgreich digitalisieren. Das ist mit hohen Kosten verbunden, aber nur so kann dem steigenden Compliance-Aufwand auf Dauer begegnet werden.

Ziel

Wir wollen die Digitalisierung steuerlicher Prozesse voranbringen. Die digitale Transformation des gesamten Besteuerungsverfahrens und die Weiterentwicklung von Normen stehen für uns dabei im Fokus.

Lösung

Wir sind eine offene Plattform, die keine Einzelinteressen vertritt, sondern als gemeinnütziger Verein die Digitalisierung im Steuerrecht für alle sichtbar und nutzbar machen möchte.